Informationen zum Leben mit metastasiertem Brustkrebs
Wo finde ich verlässliche Informationen zum Leben mit metastasiertem Brustkrebs? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung brauche? Wir haben für Sie eine Liste mit weiteren Informationsquellen zusammengestellt und hoffen, dass sie Ihnen weiterhilft.*
Wir bitten um Ihr Verständnis, falls sich Informationen oder abrufbare Links geändert haben sollten. Wir aktualisieren die Links für Sie regelmäßig. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Link kurzzeitig nicht funktioniert.
Informationen zum Thema Corona-Virus (COVID-19)
Europa Donna Austria – Netzwerk Brustkrebs Österreich
Statement der ABCSG und weitere Quellen.
Österreichische Krebshilfe
Informationen und Empfehlungen.
Selpers
Eine Sammlung von Experten-Antworten zu COVID-19 für Menschen mit erhöhtem Risiko.
Video Prof. Gnant
Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant beantwortet die fünf wichtigsten Fragen zur Situation.
Sozialministerium
Allgemeine Maßnahmen, Hotlines, häufig gestellte Fragen, uvm.
Unterstützung rund um das Thema metastasierter Brustkrebs
Europa Donna Austria – Netzwerk Brustkrebs Österreich
Die Europa-Donna-Website bietet Ihnen viele Informationen zum Thema metastasierter Brustkrebs, relevante Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen sowie detaillierte Auskünfte über diverse Veranstaltungen, wie z. B. das regelmäßig organisierte Café Donna oder auch den jährlich stattfindenden Brustkrebs-PatientInnen Kongress.
Österreichische Krebshilfe
Auf der Website der Österreichischen Krebshilfe finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Beratung, wie z. B. Beratungsstellen und verschiedene Beratungsangebote. Ebenfalls finden Sie Informationen und hilfreiche Broschüren bezüglich vieler Aspekte Ihrer Erkrankung und Ihrer Therapie, wie z. B. die Broschüren „Krebs und Beruf“, „Angehörige und Krebs“, „Mama/Papa hat Krebs“ oder „Das ABC der komplementären Maßnahmen“.
KrebsHILFE App: In dieser App finden Sie, u. a., Informationen rund um Ihre Erkrankung und Ihre Therapie, nützliche Tipps, eine Erfassung Ihres Krankheitsverlaufs und ein persönliches Tagebuch zum Eintragen von Terminen, Nebenwirkungen und sonstigen Symptomen.
www.krebshilfe.net/services/krebshilfe-app
Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich
Brustkrebs: Informationen zu Beratung und Hilfe
www.gesundheit.gv.at/krankheiten/krebs/brustkrebs/inhalt
Brustkrebsexperten
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs
Selbsthilfegruppen
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/institutionen/arge-selbsthilfe
Allgemeine Informationen zu Selbsthilfegruppen
Mamma Mia
Selbsthilfe bei Brustkrebs
Selbsthilfegruppen und Unterstützung in den Bundesländern
Burgenland: www.selbsthilfe-bgld.at
Kärnten: www.selbsthilfe-kaernten.at
Niederösterreich: www.selbsthilfenoe.at
Oberösterreich: www.selbsthilfe-ooe.at
Salzburg: www.selbsthilfe-salzburg.at
Steiermark: www.selbsthilfe-stmk.at
Tirol: www.selbsthilfe-tirol.at
Vorarlberg: www.selbsthilfe-vorarlberg.at
Wien: www.wig.or.at und www.medshz.org (Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien)
Europa Donna
https://www.europadonna.at/brustkrebs-selbsthilfegruppen/
Grafische Übersicht österreichweiter Selbsthilfegruppen
Onkologische Rehabilitation
Österreichische Krebshilfe
www.krebshilfe.net/services/rehabilitationszentren/onkologische-spezialisierte-reha-zentren
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/kur-reha/medizinische-rehabilitation www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/antraege/reha-antrag
Rechtliche und finanzielle Unterstützung
Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Ihre Rechte als PatientIn: Informationen und Broschüren zum Thema Patientenrechte
Österreichische Krebshilfe
www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/unser-angebot/finanzielle-soforthilfe
Finanzielle Soforthilfe für Menschen, die durch die Krebserkrankung in eine finanzielle Notlage geraten sind
Informationen zu staatlichen Pensionsansprüchen bei Arbeitsunfähigkeit
Österreichische Pensionsversicherung
Informationen rund um die Wiedereingliederungsteilzeit
Informationen zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach langer Krankheit
Arbeiterkammer
www.arbeiterkammer.at/wiedereingliederungsteilzeit
Sozialministerium
WKO
www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/wiedereingliederungsteilzeit.html
Informationen zum Thema begünstigte Behinderte
Sozialministerium
Psychoonkologische Unterstützung
Österreichische Krebshilfe
www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/unser-angebot/psychoonkologische-beratung-begleitung
Kostenlose Beratungsgespräche mit PsychoonkologInnen online oder telefonisch unter 01 796 64 50
Angebote für Familie, Freunde und Freundinnen
Österreichische Krebshilfe
www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/leben-mit-krebs/angehoerige-krebs
Kostenloses Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit an Krebs erkrankten Eltern. Es stehen auch Broschüren wie z. B. „Mama/Papa hat Krebs“ oder „Angehörige und Krebs“ zur Verfügung
Hospiz und Palliativversorgung
Dachverband Hospiz Österreich
Auf dieser Website finden Sie zahlreiche Informationen zu Hospiz- und Palliativversorgungsangeboten sowie Ratgeber für PalliativpatientInnen rund um relevante Themen wie z. B. Patientenverfügungen
Österreichische Krebshilfe
www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/leben-mit-krebs/palliative-versorgung
Informationen sowie Materialien zum Bestellen rund um das Thema Schmerzen und Palliativversorgung
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/palliativ-hospizversorgung/inhalt
Informationen zu diversen Hospiz- und Palliativversorgungseinrichtungen
Selpers – Gesundes Lernen
In diesem Online-Lernportal finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Ihrer Erkrankung, nützliche Videos und Tipps zu verschiedenen Themen, einen Veranstaltungskalender sowie andere hilfreiche Ressourcen rund um das Thema metastasierter Brustkrebs
Hier finden Sie zusätzlich zahlreiche Kurse, um mehr über Ihre Erkrankung zu lernen, so wie z. B. "Yoga bei Brustkrebs", "Erschöpfung bei metastasiertem Brustkrebs", "Durchfall bei der Brustkrebstherapie" und noch viele mehr. Die Kurse sind kostenlos, jederzeit verfügbar und einfach zu navigieren.
Wissen Sie, welche Rechte Sie als PatientIn haben? Auch hier bietet selpers einige Kurse an, um Ihnen die wichtigsten Informationen einfach zugänglich zu machen. Mehr Informationen und alle Kurse finden Sie hier.
* Wir glauben, dass diese Liste eine Auswahl an hilfreichen Informationsquellen darstellt. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Pfizer kann keine Verantwortung dafür übernehmen, welche Informationen diese externen Quellen zur Verfügung stellen. Sprechen Sie auf alle Fälle auch mit Ihrem/Ihrer behandelnden Arzt/Ärztin bzw. Behandlungsteam über Unterstützungsangebote und Beratungsstellen.
TIPPS & RESSOURCEN